Wirtschaft
Mehr Insolvenzen in Deutschland
Die Zahl der Insolvenzen ist im Jahr 2023 stark gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamts.
MV verschwendet weiter Steuergelder für Online-Marktplatz
Die Landesregierung MV will festhalten am eigenen, teuren Marktplatz Gomevo, für den sie bereits 1 Million Euro verschwendet hat. Der Bund der Steuerzahler fordert die sofortige Einstellung.
Immer mehr kleine Agrarbetriebe geben auf
Seit dem Jahr 2020 haben 7.800 Bauern den Betrieb eingestellt. Konzerne wie Aldi und Bofrost treiben indes die Preise für Agrarflächen in die Höhe.
Tourismus im Norden startet pessimistisch ins Jahr 2024
Die norddeutsche Tourismuswirtschaft ist pessimistisch für das Geschäftsjahr 2024. Gleich mehrere Probleme bereiten den Betrieben Sorgen.
Experte warnt vor langfristiger Energiekrise
Der Energieexperte Fritz Vahrenholt kritisiert die Ampel-Regierung scharf für die Energiepolitik. Sie gefährde den Wirtschaftsstandort Deutschland.
367 Millionen tote Tiere für Fleischesser im ersten Halbjahr
Die Zahl der durch Schlachtbetriebe getöteten Tiere ist gewaltig in Deutschland. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts.
Kaum jemand kann vom Mindestlohn leben
Rund 30 Prozent der Arbeitnehmer im Osten Deutschlands erhalten lediglich den Mindestlohn. Doch kaum jemand kann davon leben.
Mehr Einkommensmillionäre in Deutschland
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Deutschland ist gestiegen, aber wie hoch sind die Einkünfte und das Steueraufkommen im Vergleich?
Hans-Werner Sinn: Verbrennerverbot beschleunigt den Klimawandel
Hans-Werner Sinn, der frühere Präsident des Ifo-Instituts, kritisiert das geplante Verbrennerverbot der Bundesregierung scharf.
Immer mehr Rentner beziehen Grundsicherung
Die Zahl der Rentner, die auf Grundsicherung angewiesen sind, ist binnen eines Jahres um 15 Prozent gestiegen. Doch was sind die Gründe?