Wirtschaft

Kommentar: Bereicherung auf Kosten der Arbeitnehmer
Die Gehaltsunterschiede zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführern klaffen teils weit auseinander. Die Politik muss handeln.

Experte warnt vor langfristiger Energiekrise
Der Energieexperte Fritz Vahrenholt kritisiert die Ampel-Regierung scharf für die Energiepolitik. Sie gefährde den Wirtschaftsstandort Deutschland.

367 Millionen tote Tiere für Fleischesser im ersten Halbjahr
Die Zahl der durch Schlachtbetriebe getöteten Tiere ist gewaltig in Deutschland. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts.

Kaum jemand kann vom Mindestlohn leben
Rund 30 Prozent der Arbeitnehmer im Osten Deutschlands erhalten lediglich den Mindestlohn. Doch kaum jemand kann davon leben.

Mehr Einkommensmillionäre in Deutschland
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Deutschland ist gestiegen, aber wie hoch sind die Einkünfte und das Steueraufkommen im Vergleich?

Hans-Werner Sinn: Verbrennerverbot beschleunigt den Klimawandel
Hans-Werner Sinn, der frühere Präsident des Ifo-Instituts, kritisiert das geplante Verbrennerverbot der Bundesregierung scharf.

Immer mehr Rentner beziehen Grundsicherung
Die Zahl der Rentner, die auf Grundsicherung angewiesen sind, ist binnen eines Jahres um 15 Prozent gestiegen. Doch was sind die Gründe?

Firmenpleiten in Deutschland auf Höchststand
Die Zahl der Firmenpleiten von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im Juni auf den höchsten Wert seit 2016 angestiegen.

Mehr Männer als Frauen im Landkreis Rostock arbeitslos
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Rostock ist im Juni leicht gesunken. Doch ein Unterschied ist auffällig.

Mehr Bio-Anbauflächen in MV
Immer mehr Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern stellen auf Bio-Anbau um. In diesem Jahr sind bis Ende Mai bereits viele Ökoflächen dazugekommen.