367 Millionen tote Tiere für Fleischesser im ersten Halbjahr

Foto: Kristin Snippe / Unsplash
Weiterempfehlen:

___STEADY_PAYWALL___

Wiesbaden. Der Hunger der Deutschen nach Fleisch macht es möglich. Im ersten Halbjahr 2023 sind 23,6 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 343,9 Millionen Hühner, Puten und Enten getötet worden, um die Nachfrage nach Fleisch zu stillen, so das Statistische Bundesamt.

Dabei sank die Zahl der Schlachtungen bei Schweinen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,4 Prozent auf 21,6 Millionen. 1,4 Millionen Rinder sind getötet worden – das ist ein Anstieg um rund 1 Prozent. Die Tötungen von Hühner, Puten und Enten sanken laut Statistischen Bundesamt um 2,7 Prozent.

Insgesamt haben die Schlachtbetriebe knapp 3,3 Millionen Tonnen Fleisch produziert – das waren 5,9 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2022.

Lesen Sie auch:

Kommentar: Bereicherung auf Kosten der Arbeitnehmer

Die Gehaltsunterschiede zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführern klaffen teils weit auseinander. Die Politik muss handeln.

Experte warnt vor langfristiger Energiekrise

Der Energieexperte Fritz Vahrenholt kritisiert die Ampel-Regierung scharf für die Energiepolitik. Sie gefährde den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Kaum jemand kann vom Mindestlohn leben

Rund 30 Prozent der Arbeitnehmer im Osten Deutschlands erhalten lediglich den Mindestlohn. Doch kaum jemand kann davon leben.