80 Prozent der Bürger in Meck-Pomm wollen Aufnahmestopp

Die Flüchtlingsunterkunft in Kägsdorf bei Kühlungsborn beherbergt ukrainische Flüchtlinge. Foto: ZS
Weiterempfehlen:

Rostock. Rund 80 Prozent der Bürger in Mecklenburg-Vorpommern gaben in einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Ostsee-Zeitung an, das Land könne keine weiteren Asylbewerber oder Flüchtlinge aufnehmen. Die Aufnahmekapazitäten seien erschöpft. Nur jeder fünfte Befragte sah noch Kapazitäten.

100 Prozent der AfD-Wähler und 83 Prozent der CDU-Anhänger sprachen sich laut OZ-Umfrage für einen Aufnahmestopp aus. 46 Prozent der Linke-Wähler sahen hingegen noch Aufnahmekapazitäten, Grünen-Wähler gar zu 75 Prozent. Nur 12 Prozent der Grünen sprach sich dagegen aus, weitere Flüchtlinge und Asylbewerber aufzunehmen.

4.839 Flüchtlinge und Asylbewerber sind laut Landesinnenministerium im Jahr 2023 auf Kommunen in MV verteilt worden. 2020 waren es noch 1.716 Personen, die in MV aufgenommen wurden.

Lesen Sie auch:

Kriminalitätsstatistik: Ausländeranteil bei Tatverdächtigen in MV auf 24 Prozent gestiegen

Der Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger in MV ist 2023 enorm gestiegen. Besonders in einer Stadt in MV fällt der sprunghafte Anstieg auf.

Analyse: AfD mit Rekordwerten in Umfragen

Die AfD erlebt trotz BSW und WerteUnion einen Höhenflug in den Umfragen. Der eigentliche Grund für den Aufstieg der AfD ist offensichtlich.

Jeder sechste Asylbewerber in Deutschland ist Afrikaner

Immer mehr Asylbewerber in Deutschland kommen aus Afrika. Die meisten Asylbewerber stammen jedoch von einem anderen Kontinent.