Politik

Rentenreform: SPD scheitert an eigenen Ministerpräsidenten
Hohe Pensionen für Beamte regen viele Bürger auf. Eine baldige Rentenreform scheint indes unwahrscheinlich.

Braucht Deutschland eine Arbeitspflicht?
Viele Menschen regen sich auf über Langzeitarbeitslose, die lieber Bürgergeld beziehen als zu arbeiten. Braucht es eine Arbeitspflicht?

Fachkräfte-Einwanderungsgesetz als Einfallstor für mehr Asylbewerber
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz könnte mehr Asylbewerber anlocken. Das Gesetz schließt einen Missbrauch nicht aus.

Kommentar: Bereicherung auf Kosten der Arbeitnehmer
Die Gehaltsunterschiede zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführern klaffen teils weit auseinander. Die Politik muss handeln.

74 Prozent der Deutschen gegen Zuwanderung
74 Prozent der Deutschen empfinden die Zuwanderung seit 2015 als Fehler und fordern eine echte Abschiebeoffensive.

Anschlag auf Nord Stream 2 – Spuren führen in die Ukraine
Der Anschlag auf die Nord Stream 2-Pipeline hat lange für ein Rätsel gesorgt. Nun führen Spuren zu den Auftraggebern in die Ukraine.

Bundespolizei-Gewerkschaft fordert Zurückweisungen an deutschen Grenzen
Die Entwicklung der Asylbewerberzahlen sei „hoch dramatisch“, sagt der Chef der Bundespolizeigewerkschaft, und fordert Zurückweisungen.

Warum die CDU für viele Wähler keine Alternative mehr ist
Friedrich Merz bezeichnete die CDU jüngst als Alternative zur AfD und hat im ZDF-Sommerinterview für Unruhe im politischen Betrieb gesorgt.

Analyse: Warum die AfD scheitern wird
Die AfD erreicht in Umfragen die höchsten Werte seit ihrer Parteigründung. Doch sie wird die Umfrageergebnisse nicht bis zur Bundestagswahl retten können.

Drogenscanner hält Drogen von Gefängnissen in MV fern
Der Justizvollzug in Mecklenburg-Vorpommern hat eine Offensive gestartet, um Drogen aus den Gefängnissen fernzuhalten.