CDU will Regeln für Arbeitslose verschärfen

Foto: Zoltán Szabó
Weiterempfehlen:

___STEADY_PAYWALL___

Berlin. Die CDU will Arbeitslose künftig wieder stärker in die Pflicht nehmen. „Wer arbeiten kann, soll auch arbeiten“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor dem Nordkurier. Amthor gehört auch der Kommission zur Erarbeitung eines CDU-Grundsatzprogramms an.

Lesen Sie auch: Deutschland rutscht in die Rezession

Sozialleistungen sollen wieder stärker an Gegenleistungen gekoppelt werden. Die Regeln für Arbeitslose sollen verschärft und die Bereitschaft zur Arbeit nach dem Prinzip „Fördern und Fordern“ eingefordert werden. Empfänger von Transferleistungen müssten demnach Arbeitsangebote annehmen, die ihnen angeboten werden, so Amthor gegenüber dem Nordkurier.

Die CDU wolle mit der Reform die Erwartungen der Arbeitnehmer stärker berücksichtigen, sagte der Bundestagsabgeordnete aus Vorpommern.

Lesen Sie auch:

Rentenreform: SPD scheitert an eigenen Ministerpräsidenten

Hohe Pensionen für Beamte regen viele Bürger auf. Eine baldige Rentenreform scheint indes unwahrscheinlich.

Braucht Deutschland eine Arbeitspflicht?

Viele Menschen regen sich auf über Langzeitarbeitslose, die lieber Bürgergeld beziehen als zu arbeiten. Braucht es eine Arbeitspflicht?

Fachkräfte-Einwanderungsgesetz als Einfallstor für mehr Asylbewerber

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz könnte mehr Asylbewerber anlocken. Das Gesetz schließt einen Missbrauch nicht aus.