Neubukows Straßen bleiben dunkel

Foto: Zoltán Szabó
Weiterempfehlen:

___STEADY_PAYWALL___

Neubukow. Mehr Einbrüche in der Nacht und Überfälle hatten einige Einwohner in Neubukow befürchtet, seit im November vergangenen Jahres die Straßenbeleuchtung aus Kostengründen teils abgeschaltet worden ist. Hintergrund war die angespannte Haushaltssituation bei stark gestiegenen Energiepreisen.

Lesen Sie auch: Neubukow knipst die Lichter aus – Bürgermeister empfiehlt Sicherheitsmaßnahmen

Neubukows Bürgermeister Roland Dethloff zog nun eine erste Bilanz. Laut Polizei-Statistik sei es nicht zu mehr Einbrüchen gekommen, als dies bei eingeschalteten Straßenlaternen der Fall war, berichtet die OZ. Andere Bürger würden sich im Dunkeln nun unsicherer fühlen, beklagten andere.

Bis Ende April soll die Straßenbeleuchtung zwischen Mitternacht und 4 Uhr früh ausgeschaltet bleiben. 200 Kilowattstunden und rund 80 Euro würden damit pro Nacht eingespart, so Dethloff gegenüber der OZ. Angesichts der Haushaltslage zähle jeder Euro.

Lesen Sie auch:

Parkplatz am Friedhof in Kühlungsborn soll verschwinden

Kühlungsborn könnte bald einen Parkplatz weniger haben. Darüber hat die Stadt auf der letzten Sitzung des Bauausschusses informiert.

Was wird aus Neubukows Plänen zum Verknüpfungspunkt am Bahnhof?

Ende 2021 hat die Stadt Neubukow die Brachfläche neben dem Parkplatz am Bahnhof gekauft. Doch wie ist der aktuelle Stand der Planung?

Im Ostrockmuseum Kröpelin wird DDR-Geschichte lebendig

Das Ostrockmuseum in Kröpelin nimmt Besucher auf eine Zeitreise ein. Dabei wird so manche liebgewonnene Erinnerung wach.