Neubukow knipst die Lichter aus – Bürgermeister empfiehlt Sicherheitsmaßnahmen

Foto: Zoltán Szabó
Weiterempfehlen:

___STEADY_PAYWALL___

Neubukow. Das wird stockduster in der Nacht: In Neubukow gehen wegen stark gestiegener Energiepreise ab sofort die Lichter aus. In Straßen mit vielen Lampen soll jede zweite Leuchte abgeschaltet werden. In Straßen mit Lampen auf beiden Seiten werde eine Seite ausgeknipst. In der Zeit von 23:00 bis 4:00 Uhr schalte die Stadt die Straßenbeleuchtung jeweils komplett ab.

Hören Sie auch: Der neue Podcast „Nachrichten aus MV in 100 Sekunden – MORGENBLICK“

In der Reriker Straße und der Neuen Straße soll die Straßenbeleuchtung in Neubukow dagegen eingeschaltet bleiben, weil eine Nachtabschaltung aus Sicherheitsgründen nicht zulässig sei. Das geht aus einem Brief des Bürgermeisters an die Neubukower hervor.

Bürgermeister empfiehlt Sicherheitsvorkehrungen

Laut Neubukows Bürgermeister Roland Dethloff dienen die Maßnahmen „ausschließlich dazu, die laufenden Kosten stabil zu halten und eine Mehrbelastung der Bürger zu vermeiden“.

Ungewöhnlich ist, dass Dethloff Neubukowern, die in der Nacht unterwegs sind, zugleich empfiehlt, „eigene Vorkehrungen für ihre Sicherheit“ zu treffen. Was er damit meint, ist unklar. Die Empfehlung erscheint kurios vor dem Hintergrund, dass wegen Sicherheitsbedenken die Nachtabschaltung der Reriker Straße und der Neuen Straße nicht möglich sei.

Lesen Sie auch: Landkreis Rostock sucht Schöffen und Jugendschöffen

Die Sparmaßnahmen seien notwendig, obwohl in den vergangenen Jahren günstige Stromverträge abgeschlossen und die Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Leuchten umgestellt worden sei. Die Abschaltung der Straßenbeleuchtung in den Nachtstunden sei „unumgänglich“, so der Bürgermeister.

Lesen Sie auch:

Parkplatz am Friedhof in Kühlungsborn soll verschwinden

Kühlungsborn könnte bald einen Parkplatz weniger haben. Darüber hat die Stadt auf der letzten Sitzung des Bauausschusses informiert.

Was wird aus Neubukows Plänen zum Verknüpfungspunkt am Bahnhof?

Ende 2021 hat die Stadt Neubukow die Brachfläche neben dem Parkplatz am Bahnhof gekauft. Doch wie ist der aktuelle Stand der Planung?

Im Ostrockmuseum Kröpelin wird DDR-Geschichte lebendig

Das Ostrockmuseum in Kröpelin nimmt Besucher auf eine Zeitreise ein. Dabei wird so manche liebgewonnene Erinnerung wach.