43 Prozent der Deutschen fordern Ende aller Corona-Maßnahmen

Weiterempfehlen:

Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey ergab, dass 43 Prozent der Deutschen sich für ein Ende aller Corona-Einschränkungen zum Ende des Jahres aussprechen. 12 Prozent zeigten sich unentschieden. 45 Prozent waren gegen ein Ende der Corona-Maßnahmen.

Die Bundestagsfraktionen der Ampelkoalition haben zwar erklärt, die Corona-Einschränkungen am 20. März 2022 beenden zu wollen. Allerdings knüpften sie dies an die Bedingung, dass keine neuen Krankheitserreger und neue Mutationen auftauchen. Die rechtlichen Voraussetzungen für 2G und 3G-Einschränkungen sowie Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte wurden zuletzt auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt.

Ungeimpfte fühlen sich diskriminiert

Zahlreiche Gegner der Corona-Politik beschweren sich in den sozialen Medien, dass mit dem Vorwurf einer „Pandemie der Ungeimpften“ durch Politik und Medien aktiv Stimmung gegen Ungeimpfte gemacht würde. Mit 2G- und 3G-Regeln würden 15 Millionen Ungeimpfte von der Politik offen diskriminiert und vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Viele Betroffene halten die beschlossenen Maßnahmen für unangemessen. Einige Ungeimpfte fühlten sich nach eigenen Aussagen wie „Menschen zweiter Klasse“ behandelt. Besonders aufgebrachte Bürger sprechen gar von einer „Corona-Diktatur“, die gegen Ungeimpfte gerichtet sei. RKI-Präsident Lothar Wieler sagte erst vor Kurzem, dass auch Geimpfte sich erneut mit Corona anstecken und den Virus weiterverbreiten können. Vor diesem Hintergrund fehlt vielen Kritikern das Verständnis für 2G und 3G-Regeln.

Kekulé warnt vor falsch empfundener Sicherheit durch 2G

Der Virologe Prof. Alexander Kekulé erklärte in der WELT steigende Infektionszahlen unter Geimpften als Folge einer falsch empfundenen Sicherheit durch 2G-Regelungen: “Das allein wird nicht funktionieren. Vor allem das sogenannte 2G-Modell ist ja Teil des Problems. Geimpfte und Genesene glauben, sie wären sicher, weil man ihnen das bis vor Kurzem so gesagt hat. Aber auch sie infizieren sich zu einem erheblichen Teil. Dadurch haben wir jetzt diese massive Welle unter den Geimpften.”

Weiterempfehlen:

Lesen Sie auch:

Kommentar: Die Kriegswirtschaft muss ein Ende haben

„Das ist nicht unser Krieg!“, meinen viele Deutsche. Und sie haben Recht. Die Kriegswirtschaft muss schnellstmöglich beendet werden.

Rund 380 Ärzte fordern Ende aller Zwangsmaßnahmen gegen Ungeimpfte

Rund 380 Ärzte haben die Regierung in einem Offenen Brief aufgefordert, die Diskriminierung von Ungeimpften und die damit verbundenen Zwangsmaßnahmen sofort einzustellen.

54 Wissenschaftler und Mediziner sprechen sich gegen Impfpflicht aus

Dutzende Wissenschaftler und Mediziner haben sich in einer Stellungnahme gegen eine generelle Impfpflicht ausgesprochen. Der Staat habe keine Legitimation, Bürgern eine Impfpflicht vorzuschreiben.