
___STEADY_PAYWALL___
Güstrow. Die Landespolizei in Mecklenburg-Vorpommern erhält Verstärkung. Innenminister Christian Pegel (SPD) hat am Freitag 94 Absolventen nach der zweijährigen Polizei-Ausbildung in Güstrow ihre Zeugnisse überreicht. Die Polizisten würden nun bei der Landespolizei in ganz MV eingesetzt.
Lesen Sie auch: Fäuste fliegen in Neubukow bei Streit um Becherpfand
Unter den 94 Polizeimistern finden sich 27 Frauen und 67 Männer. In der zweijährigen Ausbildung wurden sie sowohl praktisch als auch theoretisch auf ihre Arbeit im mittleren Polizeivollzugsdienst in Mecklenburg-Vorpommern vorbereitet. 16 Anwärter müssten eine Nachprüfung machen, da sie das Ausbildungsziel nicht in der regulären Ausbildungszeit erreicht haben.
Fachkräftemangel auch bei Landespolizei
„Gut die Hälfte von Ihnen wird unsere Bereitschaftspolizei in Schwerin, Waldeck und Anklam verstärken. Die andere Hälfte wird den acht Polizeiinspektionen im Land zugeordnet. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft und möchte nicht versäumen, mich schon jetzt bei Ihnen zu bedanken“, sagte der Innenminister.
Lesen Sie auch: Kriminelle werden in MV seltener verurteilt
Der Fachkräftemangel mache sich auch bei der Polizei bemerkbar, sagte Christian Pegel und warb für eine Ausbildung bei der Polizei. Bewerbungen für die Polizeiausbildung und das Polizeistudium im Jahr 2024 nimmt die Fachhochschule in Güstrow seit dem 1. Juli 2023 entgegen.
Weitere Informationen zu einer Laufbahn bei der Polizei M-V finden Sie unter https://www.fh-guestrow.de/bewerbung/polizei/ueberblick