CDU spricht sich für Rheinmetall-Ansiedlung aus

Foto: Orlando Bassi / Unsplash
Weiterempfehlen:

___STEADY_PAYWALL___

Laage. Der Rüstungskonzern Rheinmetall will laut übereinstimmenden Medienberichten ein neues Werk in Laage errichten und dort F-35 Kampfjets herstellen. Die Bundeswehr will im Rahmen der Modernisierung allein 35 Jets anschaffen – das Geld dafür soll aus dem Bundeswehr-Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro stammen.

Lesen Sie auch: AfD-Kreistagsfraktion will Amnestie bei Corona-Verstößen

Daniel Peters, Generalsekretär der CDU in MV, kritisiert die Haltung der LINKEN zu dem Vorhaben: „Wer in Mecklenburg-Vorpommern hunderte gut bezahlte Industriearbeitsplätze schafft, ist herzlich willkommen. Es verärgert mich, dass DIE LINKE an diesem wichtigen Vorhaben herumkrittelt und erneut wichtige Investitonsentscheidungen für unser Land gefährdet.“ Peters fühle sich an das Jahr 2001 erinnert, als das geplante BMW-Werk nahe Schwerin nicht gekommen sei, weil die LINKE die Ansiedlung kritisiert habe. BMW habe sich stattdessen für den Standort in Sachsen entschieden.

Lesen Sie auch: CDU-Fraktion in MV kritisiert geringes Prestige bei Berufsausbildung

Er fordere „volle Rückendeckung und ein zügiges, wohlwollendes Genehmigungsverfahren“ vom Land Mecklenburg-Vorpommern und begrüße das Vorhaben mit Blick auf die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bündnispartner.

Lesen Sie auch:

Rentenreform: SPD scheitert an eigenen Ministerpräsidenten

Hohe Pensionen für Beamte regen viele Bürger auf. Eine baldige Rentenreform scheint indes unwahrscheinlich.

Braucht Deutschland eine Arbeitspflicht?

Viele Menschen regen sich auf über Langzeitarbeitslose, die lieber Bürgergeld beziehen als zu arbeiten. Braucht es eine Arbeitspflicht?

Fachkräfte-Einwanderungsgesetz als Einfallstor für mehr Asylbewerber

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz könnte mehr Asylbewerber anlocken. Das Gesetz schließt einen Missbrauch nicht aus.