45 Prozent aller Arbeitslosen sind Ausländer

Foto: andreas160578 / pixabay
Teile diesen Beitrag:

Berlin. Der Anteil von Ausländern bei Empfängern von Hartz IV soll im Oktober 45 Prozent betragen, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Grund seien 438.000 Ukrainer, die laut Monatsbericht im Oktober HartzIV erhalten haben. Der offizielle Ausländeranteil der Hartz IV-Empfänger wurde zuletzt im Juni ausgewiesen und betrug 43,2 Prozent (1,639 Millionen Ausländer). Die Daten werden jeweils mit Verzögerung übermittelt.

Rund 900.000 Ausländer haben im Oktober 2022 zudem Arbeitslosengeld bezogen – das entspricht einem Anteil von 36,8 Prozent aller Bezieher von Leistungen nach SGBIII und geht aus dem Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt hervor.

Lesen Sie auch: Rente in MV reicht nicht – Viele Heimbewohner brauchen Sozialhilfe

Personen, die eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzen, werden in der Statistik als Deutsche gezählt.

Zahl der Ausländer in Deutschland

Laut Statistischem Bundesamt hatten Ende 2021 22,3 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund, davon gelten 11,8 Millionen als Ausländer – das entspricht einem Ausländeranteil von 14 Prozent in der Bevölkerung.

Nach Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge waren Ende September 1,133 Millionen Ukrainer in Deutschland registriert. Zwischen Februar und August 2022 verzeichnete das Statistische Bundesamt zudem 1,821 Millionen Zuzüge aus dem Ausland nach Deutschland und 700 000 Fortzüge in das Ausland.

Lesen Sie auch:

Landtag in MV lehnt Aufnahmestopp von Asylbewerbern ab

Der Landtag in M-V hat in einer Debatte das Recht für Kommunen auf einen Aufnahmestopp von Asylbewerbern abgelehnt.

Kommentar: Ampel-Koalition zementiert Macht der Parteien im Bundestag

Mit der Reform des Wahlrechts zur Bundestagswahl zementieren die Parteien ihren Machtanspruch. Parteilose Kandidaten haben keine Chance mehr.

Kommunalpolitiker in MV fordern Stopp illegaler Einwanderung

Erste Kommunalpolitiker in MV fordern ein Ende der illegalen Einwanderung und lehnen die weitere Unterbringung in Container-Dörfern ab.