Schwaan. Eine Rentnerin in Schwaan wurde durch falsche Polizisten am 28. Januar um ihre Ersparnisse gebracht. Die Betrüger gaben sich als Polizisten aus und meldeten sich per Telefon. Sie warnten die Rentnerin, dass Räuber unterwegs seien und sie den Auftrag haben, ihre Wertsachen zu prüfen und bis zur Festnahme aufzubewahren. Die Dame übergab den Betrügern anschließend 14.000 Euro Bargeld und Schmuck im Wert von 2.000 Euro, so ein Polizeisprecher.
Vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter erbeuteten in dieser Woche zudem über 4.000 Euro. Ein kaputtes Handy war der Vorwand, um den Anrufer dazu zu bewegen, dringende Rechnungen zu begleichen. Dem Opfer ist laut Polizei ein Schaden von 2.000 Euro entstanden.
Polizei warnt vor Betrügern
Die Polizei im Landkreis Rostock warnt eindringlich: Betrügerische Anrufe durch vermeintliche Enkel, Polizisten, Microsoft-Mitarbeiter oder Mitarbeiter, die den Lottogewinn auszahlen wollen, gibt es immer wieder.
Bürger sollten misstrauisch sein und kein Geld an Unbekannte zu übergeben. Bei Zweifeln müsse das Gespräch beendet werden, indem sie selber auflegen. Die Polizei sollte anschließend unter der Nummer 110 informiert werden. Betroffene sollten außerdem mit Bekannten, Verwandten und Angehörigen über die sogenannten Enkeltricks sprechen.