Neubukow. Plötzlich stand alles still im Corona-Lockdown – das traf alle und besonders die Vereine. Doch der TSG Neubukow sei gestärkt aus dieser Zeit hervorgegangen, sagt Andreas Both, der seit fünf Jahren Vereinsvorsitzender ist. Schon länger wollte der Verein vieles auf und neben dem Rasen erneuern, dafür war nun genug Zeit und der TSG rief die Mitglieder zur ehrenamtlichen Arbeit auf. Das habe die Gemeinschaft gestärkt.
Während andere Vereine über Mitgliederschwund zu klagen hatten, sei das beim TSG Neubukow kein Problem gewesen. Ohne das Gemeinschaftsprojekt hätte das vielleicht anders ausgesehen, meint Andreas Both.
Unzählige Arbeitsstunden und Sponsorenleistungen
Unzählige Arbeitsstunden haben Andreas Both und seine Vereinskollegen in die Erneuerung des Rasenplatzes, die Verlegung von 600 Metern PET-Rohren für eine neue Bewässerungsanlage, den Bau einer Tribüne, neue Spielfeldtafeln und die Sanierung des Vereinsgebäudes investiert. Insgesamt seien es wohl Arbeitsstunden und materielle Sponsorenleistungen im Wert von rund 250.000 Euro in den letzten fünf Jahren gewesen, sagt der 46-jährige Unternehmer. Auch neue Flutlichter für 95.000 Euro seien angeschafft worden. Aktuell installiere man Lichter für die Bandenwerbung – einige Plätze seien noch frei, sagt Both mit Blick auf Sponsoren.
Lesen Sie auch: Wie denken Neubukower über Bürgermeister Dethloff?
Hierbei seien ausschließlich eigene Mittel des Vereins und Sponsorengelder geflossen. Die Mitglieder, Ehrenamtlichen und die Sponsoren – sie seien von unschätzbarem Wert für den Verein, der rund 380 Mitglieder in den Bereichen Fußball, Badminton, Kegeln, Tischtennis und Volleyball zählt. Allein die Trainer würden im Monat rund 36 Stunden ehrenamtlich arbeiten – sie seien „das höchste Gut“, sagt Both. Für die erste Männermannschaft habe der Verein nun Sebastian Gehrke und Victor Vrabec als Trainer gewinnen können, die zuvor Wittenbeck trainiert haben. Auch eine Damen-Fußball-Mannschaft gibt es mittlerweile beim TSG Neubukow.
Sponsoren der TSG Neubukow hätten zwei VW-Busse für den Verein gesponsert, Both selbst habe unter anderem einen Rasentraktor und einen Aerifizierer für die Rasenpflege zur Verfügung gestellt und als Anlagentechniker auch die Bewässerungsanlage kostengünstig installieren lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – dort wo vor einigen Jahren noch kahle Stellen im Rasen waren, bedeckt heute sattes Gras das Spielfeld. Nur die hohen Temperaturen seien nicht optimal, sagt Both, da müsse man mehr wässern.
Neues Vereinsgebäude im Wert von 1,6 Millionen Euro
Andreas Both wisse selbst gar nicht, wie viele Stunden er sich als Ehrenamtlicher im Verein engagiere. Doch die Arbeit bereite ihm Freude, habe er selbst doch schon als 9-Jähriger beim TSG Neubukow die Fußballschuhe angezogen und gern gespielt. Am meisten motiviere ihn die Gemeinschaft.
Lesen Sie auch: Apotheken in Kröpelin und Neubukow schließen aus Protest
Die Stadt Neubukow habe dem Verein im letzten Jahr zudem ein neues Gebäude im Wert von 1,6 Millionen Euro gegönnt – dafür seien Fördermittel des Bundeswirtschaftsministeriums geflossen. Besonders stolz ist er auf die schicken Umkleidekabinen, die ein Tischler für sie gefertigt habe. Über solche Umkleiden verfüge nicht einmal manch Bundesligist, sagt Both. Auch der Gemeinschaftsraum mit Bar und moderner Einrichtung kann sich sehen lassen – Sponsoren hätten überschüssige, hochwertige Stühle und Tische aus ihrem Bestand zur Verfügung gestellt.