Schülerumwelttag will Kinder für Wasser sensibilisieren

Der Wasserlehrpfad an der Kläranlage Bad Doberan. Foto: ZVG / Zweckverband Kühlung
Weiterempfehlen:

Bad Doberan. Nach dreijähriger Pause lädt der Zweckverband Kühlung (ZVK) am 14. Juni wieder zum Schülerumwelttag auf dem Gelände der Kläranlage des Zweckverbandes Kühlung in Bad Doberan ein. Rund 320 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2 bis 4 nehmen laut ZVK an der Veranstaltung teil.

„Das Interesse am Schülerumwelttag ist groß“, sagt Frank Lehmann, Geschäftsführer des Zweckverbandes Kühlung. „Nachdem sich 16 Klassen angemeldet hatten, mussten wir einen Anmeldestopp verhängen. Ich freue mich sehr über diese Resonanz.“

Landkreis Rostock beteiligt

Der Landkreis Rostock beteiligt sich mit Mitarbeitern des Umweltamtes an der Veranstaltung des Zweckverbandes. „Gerade in Zeiten der Dürre, wie wir sie aktuell bei uns erleben, ist es wichtig, schon die Jüngsten über die wichtige Ressource Wasser und den achtsamen Umgang damit aufzuklären“, sagt Landrat Sebastian Constien (SPD).

Lesen Sie auch: Kinder in MV essen am häufigsten Fleisch – DGE empfiehlt nur 10 Gramm

Das gemeinsame Ziel des Zweckverbandes Kühlung und des Landkreises sei es, die Kinder mit Spaß und abwechslungsreichen Mitmachaktivitäten an verschiedenen Stationen für die Umwelt und speziell das Thema Wasser zu sensibilisieren.

Neben dem Umweltamt und dem Zweckverband beteiligen sich auch das Unternehmen ALBA, das Forstamt Bad Doberan, der Naturpark Sternberger Seenlandschaft, das BCAW Bildungscenter GmbH und der Internationale Bund am 10. Schülerumwelttag.

Lesen Sie auch:

SPD, Linke und Grüne stimmen im Landkreis Rostock gegen Flüchtlingsunterkunft

SPD, Linke und Grüne haben auf dem Kreistag in Güstrow überraschend die Weiternutzung einer Flüchtlingsunterkunft abgelehnt und eine weitere Unterkunft verhindert.

Keine Lokalnachrichten mehr bei MORGENBLICK

Die lokale Berichterstattung bei MORGENBLICK wurde eingestellt – das sind die Gründe.

Landkreis Rostock prüft Deutschlandticket für Schüler

Der Landkreis prüft derzeit die Einführung des Deutschlandtickets für Schüler. Die Initiative geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück.