
___STEADY_PAYWALL___
Neubukow. Die Regionale Schule „Heinrich Schliemann“ in Neubukow ist am Montag in Güstrow gemeinsam mit 11 weiteren Schulen erneut mit dem Berufswahl-Siegel in MV für ihre hervorragenden Leistungen in der Beruflichen Orientierung ausgezeichnet worden. Die Schliemann-Schule habe die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal nach 2019 erhalten – sie gelte jeweils für fünf Jahre.
Um das Berufswahl-Siegel zu erhalten, müssten hohe Qualitätskriterien erfüllt werden, sagt Neubukows Schulleiterin Kathrin Wagner. Die Schliemann-Schule tue viel, um die berufliche Orientierung zu fördern. Bereits in der 5. Klasse würden die Schüler angeregt herauszufinden, was sie gut könnten und den Beruf der Eltern zu erkunden. Gemeinsam würden sie bereits Betriebe besichtigen.
„Wir sind sehr stolz, dass wir das Berufswahl-Siegel wieder erhalten haben“
In der 8. Klasse würden die Schüler ein Praktikum machen, in der 9. Klasse ganztägige Praktika und auch in der 10. Klasse würde die Berufsorientierung gefördert. In jedem Schuljahr gebe es zu Schulanfang und Schuljahresende zudem drei bzw. zwei Tage der Berufsorientierung.
Lesen Sie auch: Jugendliche ergreifen häufiger Handwerksberufe
„Wir sind sehr stolz, dass wir das Berufswahl-Siegel wieder erhalten haben. Die Lehrer engagieren sich hier sehr“, sagt Schulleiterin Kathrin Wagner. Sie würden auch Jungs ermutigen, Berufe wie Erzieher zu ergreifen, die überwiegend von Frauen besetzt seien. Stolz seien sie auch auf ein Mädchen, dass eine Ausbildung zum Dachdecker begonnen habe.
Die ausgezeichneten Schulen würden auch angehalten, die Berufliche Orientierung laufend zu evaluieren und zu schauen, was noch verbessert werden könne, damit die hohe Qualität gesichert werde, so Wagner.
Auszeichnung von besonderer Qualität
„Das Berufswahl-Siegel ist eine Auszeichnung von ganz besonderer Qualität“, lobte die Bildungsministerin bei der Übergabe der Auszeichnung: „Die Standards, die bei der Vergabe angewendet werden, weisen über unser Bundesland hinaus.“
Lesen Sie auch: Wie denken Neubukower über die Arbeit von Bürgermeister Dethloff?
Das Berufswahl-Siegel MV ist ein Projekt, das mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert wird. Das Siegel wurde im Schuljahr 2012/2013 erstmalig in Mecklenburg-Vorpommern vergeben. Seit 11 Jahren setzten sich Akteurinnen und Akteure in Schulen und in der Wirtschaft für die Qualitätssicherung der Beruflichen Orientierung ein.
Aktuell tragen 53 Schulen das Berufswahl-Siegel im Land. Für die Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e. V. und den DGB Nord übernehmen das Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V. und die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB Nord/VHS -Verband die Umsetzung des Projektes.