Reger Zulauf beim Sommerfest der Vereine in Kröpelin

Foto: ZS
Weiterempfehlen:

Kröpelin. Über regen Zulauf konnten sich der Förderverein Kröpeliner Mühle, der Kröpeliner Karnevalsverein und der Förderverein der Feuerwehr am Sonntag freuen. Monika Oberüber, Vorsitzende des Fördervereins der Kröpeliner Mühle, schätzte, dass bereits am Nachmittag rund 500 Besucher gekommen waren, um sich an einem bunten Programm mit Tanz, Gesang und Sketchen zu erfreuen.

Bis zu einem dreiviertel Jahr dauere die Vorbereitung des Sommerfestes , so Monika Oberüber.

Spaß beim Schlauch-Bowling und Zielschießen mit Kübelspritze

Für die Vereine sei es eine gute Gelegenheit, sich den Kröpelinern zu präsentieren, sagte Marlen Holtzhaußen, Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr. Am Stand des Fördervereins konnten Besucher Zuckerwatte kaufen, ein paar Meter weiter beim Schlauch-Bowling und mit der Kübelspritze beim Dosenschießen ihre Zielgenauigkeit beweisen. Da kam Freude auf, nicht nur beim Feuerwehr-Nachwuchs.

Lesen Sie auch: Stellen auch Kröpelin und Neubukow die Mäharbeiten ein?

Mitglieder zu werben, sei wichtig, sagte Marlen Holtzhaußen, um etwa bei Veranstaltungen zu unterstützen. Derzeit zähle der Förderverein 80 Mitglieder, davon seien 30 aktive Kameraden dabei. Die Gemeindefeuerwehr selbst war zur Unterstützung mit ihrem Fuhrpark ebenfalls vor Ort.

Foto: ZS

Zelte gegen Hitze aufgebaut

Anja Wendt, die Vereinspräsidentin des Kröpeliner Karnevalsvereins war ebenso zufrieden mit dem Zulauf wie Monika Oberüber vom Förderverein Kröpeliner Mühle. Da die Temperaturen immer weiter gestiegen sind, haben die Vereine gemeinsam kurzerhand Zelte für die Besucher aufgebaut.

Der Karnevalsverein mit seinen 80 Mitgliedern konzentriere sich bei seinen Aktivitäten auf den Zeitraum zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch. Davor beginne die Vorbereitungszeit, in der jeweils ein Programm mit eigenem Motto entwickelt werde. Zahlreiche Gruppen gebe es im Verein, etwa die Funkenmariechen, Büttenredner und gar ein Männerballett, das an diesem Tag Bratwürste vom Grill anbot und später auch auf der Bühne zu sehen war. Dabei solle der Spaß nicht zu kurz kommen, so Anja Wendt.

Fotos: ZS

Einnahmen kommen Vereinen zugute

Über 20 Kuchen hat allein der Förderverein Kröpeliner Mühle selbst gebacken und zum Verkauf angeboten. Die Einnahmen, die an diesem Tag eingenommen werden, sollen zu gleichen Teilen auf alle drei Vereine aufgeteilt werden. Wer hier also eine Bratwurst, Zuckerwatte oder ein Stück Kuchen gekauft hat, hat damit auch die Vereine unterstützt.

Lesen Sie auch: Feuerwehren aus Neubukow, Kröpelin und Kühlungsbonr haben alles gegeben im Göldenitzer Moor

Warum sich nicht mehr Vereine am Sommerfest der Vereine beteiligten, das sei unklar. Die Vereine in Kröpelin seien gut vernetzt. Halbjährlich treffe man sich zum Stammtisch, auch um gemeinsame Aktivitäten zu besprechen. Jeder Verein habe die Möglichkeit, sich beim Sommerfest zu präsentieren, so Anja Wendt vom Kröpeliner Karnevalsverein.

Foto: ZVG / Feuerwehr Kröpelin

Lesen Sie auch:

SPD, Linke und Grüne stimmen im Landkreis Rostock gegen Flüchtlingsunterkunft

SPD, Linke und Grüne haben auf dem Kreistag in Güstrow überraschend die Weiternutzung einer Flüchtlingsunterkunft abgelehnt und eine weitere Unterkunft verhindert.

Keine Lokalnachrichten mehr bei MORGENBLICK

Die lokale Berichterstattung bei MORGENBLICK wurde eingestellt – das sind die Gründe.

Landkreis Rostock prüft Deutschlandticket für Schüler

Der Landkreis prüft derzeit die Einführung des Deutschlandtickets für Schüler. Die Initiative geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück.