Neues Fitnessstudio kommt nach Kühlungsborn

An dieser Stelle soll ein neues Fitnessstudio eröffnet werden. Foto: Zoltán Szabó
Weiterempfehlen:

___STEADY_PAYWALL___

Kühlungsborn. Die fit+ Fitnesskette will Ende September ein neues Fitnessstudio in der Strandstraße in Kühlungsborn eröffnen. Bisher war an derselben Stelle eine Physiotherapie und Heilpraxis angesiedelt. Inhaber ist der Kröpeliner Karsten Luther, der Trainer bei Tayoma Fitness in Neubukow ist und bereits Fitnessstudios in Bad Doberan, Bützow, Grimmen, Stavenhagen, Sanitz, Laage, Roggentin und Tessin betreibt.

Fitnessstudio ohne Fachpersonal

Die fit+ Fitnesskette besitzt deutschlandweit über 250 Fitnessclubs. Die Franchise-Kette wirbt auf der firmeneigenen Website bei potenziellen Franchisenehmern damit, dass die fit+ Clubs ohne Personal auskommen und volldigital betrieben werden. Der Zugang zum Fitnessstudio erfolgt für Mitglieder über eine App. Der Club soll an sieben Tagen die Woche von 6 bis 23 Uhr geöffnet sein.

Lesen Sie auch: Glasfaserausbau soll in Kühlungsborn weitergehen

Für die Inhaber entstehe angeblich lediglich eine Arbeitszeit von nur 1 Stunde in der Woche. Sämtliche Arbeitsschritte von der Mitgliedergewinnung, Beitragseinzug, Mahn- und Inkassowesen bis zur Kündigung seien vollständig digitalisiert und automatisiert.

Die Studios werben mit geringen Preisen von 30 Euro pro Monat, allerdings bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Wer sich „nur“ 9 Monate an die Fitnesskette binden will, muss dagegen bereits 50 Euro pro Monat zahlen. Ein kostenloses Probetraining und der Zugang zum Studio kann nur über die App angefordert werden.

Lesen Sie auch:

Keine Lokalnachrichten mehr bei MORGENBLICK

Die lokale Berichterstattung bei MORGENBLICK wurde eingestellt – das sind die Gründe.

Landkreis Rostock prüft Deutschlandticket für Schüler

Der Landkreis prüft derzeit die Einführung des Deutschlandtickets für Schüler. Die Initiative geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück.

Kolumne: Kröpelin ist eine Stadt mit Potenzial

Ob Tourismus, Wohnbaugebiete oder die zahlreichen Vereine – in Kröpelin schlummert noch viel Potenzial.