Neuer Kaufland kommt nach Kröpelin

Kröpelin bekommt bald einen neuen Kaufland in der Rostocker Straße. (Symbolfoto) Foto: Giftzwerg 88, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons
Weiterempfehlen:

Kröpelin. Das Grundstück für das geplante Einzelhandelszentrum in der Rostocker Straße in Kröpelin neben dem Penny hat mit der Schwarz-Gruppe bereits einen Käufer gefunden. Künftig soll hier eine moderne Kaufland-Filiale samt Parkplätzen entstehen. Darüber informierten die Projektplaner von Newton Projekte und ein Kaufland-Vertreter in der jüngsten Stadtvertretersitzung.

Stadt Kröpelin soll wirtschaftlich profitieren

Demnach soll eine 3.500 Quadratmeter große Kaufland-Filiale samt 255 Parkplätzen mit zusätzlichen Behinderten- und Familienparkplätzen entstehen. Die Filiale werde rund 30.000 Artikel, davon 2.000 Bio-Artikel anbieten. Der Kröpeliner Kaufland habe damit mehr Platz als der 2.900 Quadratmeter große Markt in der Rostocker Südstadt.

Lesen Sie auch: Nachfrageeinbruch bei Mehrfamilienhäusern im Wohngebiet „Quaddelbarg“

Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach solle 300 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen – damit könnten 100 Zwei-Personen-Haushalte mit Energie versorgt werden. Energie würde man durch den Einsatz von Wärme- und Kältetechnik beim Wärmeaustausch zurückgewinnen. Die Kühltechnik und Theken würden mit Türen versehen, um Energie zu sparen.

Die Stadt werde auch wirtschaftlich von der Kaufland-Ansiedlung profitieren, sagte ein Kaufland-Vertreter, denn der Supermarkt zahle seine Gewerbesteuern immer vor Ort. Insgesamt sollen 90 übertariflich bezahlte Arbeitsplätze entstehen. Das geplante Investitionsvolumen bei Kaufland beträgt 25 Millionen Euro.

Anbindung an neues Wohngebiet „Brusower Weg“

Das eingeschossige Gebäude soll 150 Meter lang und 7 Meter hoch werden. Zwei Aufbauten für Technik und Sozialräume sollen an den Ecken entstehen – die Erweiterung soll insgesamt 12 Meter hoch sein. Geplant sei auch eine Wendeschleife als mögliche Haltestelle für den Busverkehr und eine Anbindung an das neue Wohngebiet „Brusower Weg“.

Lesen Sie auch: Straße des Friedens in Kröpelin teilweise gesperrt

Eine Anbindung des Gehweges an der alten B105 sei möglich, da die Rostocker Straße mit Geh- und Radweg im Zuge der Baumaßnahmen ohnehin ertüchtigt werden müsse. Auch eine Verlängerung an die B105 sei denkbar, um das Verkehrsaufkommen zu entlasten, doch bisher habe der Landkreis Rostock die Anbindung abgelehnt, so die Projektplaner von Newton Projekte.

Die zeitliche Planung sei derzeit noch unklar. Während der Kaufland-Vertreter davon sprach, dass der neue Kaufland im Idealfall bereits 2025 gebaut und Anfang 2026 eröffnet werden könnte, war der Projektplaner von Newton Projekte skeptischer. In Bad Doberan habe der Bau eines Supermarktes 7 Jahre gedauert, weil die Genehmigungen sich durch die rechtliche Situation und die Bürgerbeteiligung verzögerten.

Lesen Sie auch:

Mehr Insolvenzen in Deutschland

Die Zahl der Insolvenzen ist im Jahr 2023 stark gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamts.

MV verschwendet weiter Steuergelder für Online-Marktplatz

Die Landesregierung MV will festhalten am eigenen, teuren Marktplatz Gomevo, für den sie bereits 1 Million Euro verschwendet hat. Der Bund der Steuerzahler fordert die sofortige Einstellung.

Immer mehr kleine Agrarbetriebe geben auf

Seit dem Jahr 2020 haben 7.800 Bauern den Betrieb eingestellt. Konzerne wie Aldi und Bofrost treiben indes die Preise für Agrarflächen in die Höhe.