Neue Wohnungen entstehen in Kühlungsborn

Auf diesem Grundstück in Kühlungsborn entsteht ein Neubau mit Mietwohnungen. Foto: Zoltán Szabó
Weiterempfehlen:

___STEADY_PAYWALL___

Kühlungsborn. Aktuell wird bereits fleißig gebaut in der Rudolf-Breitscheid-Straße 8 bis 8a. Hier entstehen neue Wohnungen der Wohnungsgesellschaft Noveg in Kühlungsborn. Der Baubeginn für einen Neubau auf der Rückseite des Grundstücks war bereits im April.

In dem Neubau sollen bis Sommer 2024 zwei 2-Raumwohnungen und sieben 3-Raumwohnungen entstehen. Alle Wohnungen sollen mit einem Aufzug erreichbar sein und eine Terrasse oder Balkon mit Südausrichtung erhalten.

Lesen Sie auch: Glasfaserausbau in Kühlungsborn soll weitergehen

Interessenten können sich bereits jetzt mit einem Fragebogen für Mietinteressenten bei der Noveg für das Bauvorhaben in der Rudolf-Breitscheid-Straße 8-8a per E-Mail oder Post melden. Der offizielle Vermarktungsbeginn für die Mietwohnungen ist im September 2023.

Zusätzliche Sanierung von Bestandsgebäude

Parallel wird das bestehende Gebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 8-8a seit April zu einem Energieeffizienzhaus mit neuen Balkonen umgebaut. Dort soll ein Vollgeschoss in Holzbauweise im Dachgeschoss aufgesetzt werden – so sollen zwei neue 4-Raumwohnungen entstehen. Im Erdgeschoss und dem ersten Obergeschoss sollen drei 2-Raumwohnungen kernsaniert werden.

Die Arbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, der Mietbeginn ist zum 1. Quartal 2024 vorgesehen. Geplant ist die Versorgung mit einer Wärmepumpe. Zusätzlich sollen die Stellplatzflächen erneuert werden.

Auch das bestehende Gebäude wird saniert. Foto: Zoltán Szabó

Höhe der Mieten noch unklar

Vier Millionen Euro investiert die Noveg. Die Baukosten seien mittlerweile um 20 Prozent gestiegen, die Darlehenszinsen hätten sich verdreifacht. Fördermittel gebe es keine mehr für Neubauten, nur die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden werde laut Noveg aktuell noch gefördert.

Lesen Sie auch: So könnten die Funklöcher in Kühlungsborn gestopft werden

Noveg-Geschäftsführer Ronald Grohmann sagte der OZ, moderate Mieten seien vorgesehen, die konkrete Höhe der Mieten stehe jedoch noch nicht fest. Kostendeckend wären eigentlich 16 Euro pro Quadratmeter für den Neubau, aber das könne und wolle die Noveg nicht verlangen. Die Finanzierung der Bauprojekte erfolge zum Großteil durch Eigenmittel.

Die Noveg sehe weitere Potenziale für neue Wohnungen durch den Aufbau weiterer Dachgeschosse an anderen Standorten. Derzeit bieten die 450 Wohnungen der Noveg Wohnraum für rund 1000 Kühlungsborner.

Lesen Sie auch:

Keine Lokalnachrichten mehr bei MORGENBLICK

Die lokale Berichterstattung bei MORGENBLICK wurde eingestellt – das sind die Gründe.

Landkreis Rostock prüft Deutschlandticket für Schüler

Der Landkreis prüft derzeit die Einführung des Deutschlandtickets für Schüler. Die Initiative geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück.

Kolumne: Kröpelin ist eine Stadt mit Potenzial

Ob Tourismus, Wohnbaugebiete oder die zahlreichen Vereine – in Kröpelin schlummert noch viel Potenzial.