
___STEADY_PAYWALL___
Kühlungsborn. Die Stadt Kühlungsborn hat einen Standort für die Errichtung einer neuen Veranstaltungshalle gefunden. In der engeren Prüfung befanden sich der Bereich Kunsthalle, der Baltic Park bis zum Lidl Parkplatz und der Konzertgarten West. Ursprünglich waren sieben Standorte im Gespräch.
Geplant ist eine zweigeschossige Veranstaltungshalle, die Platz für 300 Sitz- oder 500 Stehplätze bietet. Das Erdgeschoss soll 1.180 Quadratmeter groß werden, für das Obergeschoss sind 645 Quadratmeter Raum vorgesehen. Die Halle soll in mindestens zwei Räume unterteilbar sein.
Lesen Sie auch: Neue Wohnungen entstehen in Kühlungsborn
Eine Flächenstudie habe nach Abwägung der planungsrechtlich relevanten Rahmenbedingungen nun laut Bauamt ergeben, dass der Konzertgarten West der geeignete Standort für den geplanten Neubau in Kühlungsborn West sei. Das geht aus einer Beschlussvorlage des Bauamts hervor.
Gründe für Konzertgarten West
Die Standorte Kunsthalle und Baltic Park würden nach Abwägung und unter Beteiligung der Bauaufsichtsbehörde, der Unteren Denkmalschutzbehörde, der Unteren Naturschutzbehörde und der Unteren Immissionsschutzbehörde vor allem aus denkmalschutz- und immissionsschutzrechtlichen Erwägungen nicht befürwortet.
„Einzig für den Standort Konzertgarten West wird unter Bewahrung der historischen Gebäudeteile die Genehmigungsfähigkeit einer Veranstaltungshalle unterstellt“, heißt es in der Beschlussvorlage.
Lesen Sie auch: Glasfaserausbau in Kühlungsborn soll weitergehen
In der jüngsten Sitzung der Stadtvertretung zeigte das beauftragte Architekten-Duo zwei Varianten für den Konzertgarten West auf, darunter einen, der selbst von Skeptikern des Heimatvereins, die im Vorfeld eine Zerstörung befürchteten, gelobt wurde.
Die Variante, die auch von den Behörden des Landkreises befürwortet wurde, sieht eine Integration des historischen Konzertgartens in das neue Gebäude vor, das rückwärtig als Erweiterung der Bühne angebaut werden soll. Der Konzertgarten bliebe somit in seiner Architektur weitestgehend erhalten.
Lesen Sie auch: So könnten die Funklöcher in Kühlungsborn gestopft werden
Die Bühne könnte mit Schiebe-Glastüren sowohl für den Outdoor- als auch für den Indoor-Einsatz genutzt werden, führten die Architekten aus. Auch alle weiteren Anforderungen wurden erfüllt.
Die Stadtvertretung in Kühlungsborn nahm den Antrag des Bauamts einstimmig an. Das Bauamt will im nächsten Schritt das Auswahlverfahren abschließen und den Neubau der Veranstaltungshalle am Standort Konzertgarten West planerisch weiter vorbereiten.
Dieser Artikel wurde am 6. Juli um 22:45 Uhr aktualisiert.