Neubukow erhöht Grundsteuer und Gewerbesteuer

Die Steuern auf Grundstücke und Gewerbe steigen in Neubukow. Foto: Zoltán Szabó
Weiterempfehlen:

___STEADY_PAYWALL___

Neubukow. Die Situation im Haushalt von Neubukow ist angespannt. Die Stadt muss allein für den Neubau der Grundschule mit Hort und Aula 6,95 Millionen Euro zahlen, doch bislang seien nur 2,23 Millionen Euro an Fördermitteln eingegangen. Neubukow muss daher 4,72 Millionen Euro vorschießen, sagte Bürgermeister Roland Dethloff der OZ.

Lesen Sie auch: Neubukower stimmen für Ortsumgehung auf B105

Um den Haushalt auszugleichen, wurden bereits zum 1. Januar die Hebesätze für die Grundsteuer A auf 330 Prozent und für die Grundsteuer B auf 440 Prozent erhöht. Die Erhöhung begründet der Bürgermeister auch mit gesetzlichen Vorgaben. Die letzte Anpassung liege mehrere Jahre zurück. Die Gewerbesteuer beträgt jetzt 405 Prozent (bisher 330 Prozent). Um zu sparen, wird in Neubukow auch die Straßenbeleuchtung nachts ausgeschaltet.

Lesen Sie auch:

Parkplatz am Friedhof in Kühlungsborn soll verschwinden

Kühlungsborn könnte bald einen Parkplatz weniger haben. Darüber hat die Stadt auf der letzten Sitzung des Bauausschusses informiert.

Was wird aus Neubukows Plänen zum Verknüpfungspunkt am Bahnhof?

Ende 2021 hat die Stadt Neubukow die Brachfläche neben dem Parkplatz am Bahnhof gekauft. Doch wie ist der aktuelle Stand der Planung?

Im Ostrockmuseum Kröpelin wird DDR-Geschichte lebendig

Das Ostrockmuseum in Kröpelin nimmt Besucher auf eine Zeitreise ein. Dabei wird so manche liebgewonnene Erinnerung wach.