Neubukow bereitet sich auf den Blackout vor

Foto: Zoltán Szabó
Weiterempfehlen:

___STEADY_PAYWALL___

Neubukow. Ein großflächiger Ausfall von Strom und Heizung könnte für viele Menschen ein Problem werden. Doch Neubukow sei auf den Blackout vorbereitet, erklärte Bürgermeister Roland Dethloff auf der Einwohnerversammlung am 19. Januar. Fünf Sirenen würden die Einwohner in der Stadt warnen. In den Ortsteilen prüfe die Stadt noch, ob Sirenen nötig seien.

Lesen Sie auch: Neubukow knipst die Lichter aus – Bürgermeister empfiehlt Sicherheitsmaßnahmen

Die Energieversorgung mit Fernwärme sei zu 95 Prozent sichergestellt. Sollte diese ausfallen, könnte die Stadt auf eine Öl-Versorgung umstellen. Der Biogas-Anteil betrage derzeit 25 Prozent und solle künftig gesteigert werden.

Wärmeinseln stehen nur stundenweise bereit

Wärmeinseln stünden laut Dethloff im Bürgerhaus, der Regionalen Schule und dem Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung, falls die Heizungen wider Erwarten ausfallen. Diese stünden jedoch nur stundenweise bereit, um sich aufzuwärmen. Für einen längeren Ausfall der Heizungen sei derzeit nicht geplant worden, berichtet die OZ.

Lesen Sie auch: Neubukower stimmen für Ortsumgehung auf B105

Im Feuerwehrgerätehaus solle im Katastrophenfall Hilfe organisiert werden. Über ein Funkgerät könne dort bei einem Stromausfall auch die Kommunikation zur Außenwelt aufrecht erhalten werden.

Die Wärmeinseln in MV sind auch zu finden unter: www.brand-kats-mv.de/Waermeinseln.

Lesen Sie auch:

Biontech warnt vor Tod durch mRna-Impfung

Der neue Beipackzettel des mRna-Impfstoffs hat es in sich und bestätigt Kritiker. Biontech warnt darin vor tödlichen Nebenwirkungen.

74 Prozent der Deutschen gegen Zuwanderung

74 Prozent der Deutschen empfinden die Zuwanderung seit 2015 als Fehler und fordern eine echte Abschiebeoffensive.

Kaum jemand kann vom Mindestlohn leben

Rund 30 Prozent der Arbeitnehmer im Osten Deutschlands erhalten lediglich den Mindestlohn. Doch kaum jemand kann davon leben.