Neubukow bereitet sich auf den Blackout vor

Foto: Zoltán Szabó
Teile diesen Beitrag:

Neubukow. Ein großflächiger Ausfall von Strom und Heizung könnte für viele Menschen ein Problem werden. Doch Neubukow sei auf den Blackout vorbereitet, erklärte Bürgermeister Roland Dethloff auf der Einwohnerversammlung am 19. Januar. Fünf Sirenen würden die Einwohner in der Stadt warnen. In den Ortsteilen prüfe die Stadt noch, ob Sirenen nötig seien.

Lesen Sie auch: Neubukow knipst die Lichter aus – Bürgermeister empfiehlt Sicherheitsmaßnahmen

Die Energieversorgung mit Fernwärme sei zu 95 Prozent sichergestellt. Sollte diese ausfallen, könnte die Stadt auf eine Öl-Versorgung umstellen. Der Biogas-Anteil betrage derzeit 25 Prozent und solle künftig gesteigert werden.

Wärmeinseln stehen nur stundenweise bereit

Wärmeinseln stünden laut Dethloff im Bürgerhaus, der Regionalen Schule und dem Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung, falls die Heizungen wider Erwarten ausfallen. Diese stünden jedoch nur stundenweise bereit, um sich aufzuwärmen. Für einen längeren Ausfall der Heizungen sei derzeit nicht geplant worden, berichtet die OZ.

Lesen Sie auch: Neubukower stimmen für Ortsumgehung auf B105

Im Feuerwehrgerätehaus solle im Katastrophenfall Hilfe organisiert werden. Über ein Funkgerät könne dort bei einem Stromausfall auch die Kommunikation zur Außenwelt aufrecht erhalten werden.

Die Wärmeinseln in MV sind auch zu finden unter: www.brand-kats-mv.de/Waermeinseln.

Lesen Sie auch:

Vollsperrung B105 in Bad Doberan bis 14. April

Die B105 in Bad Doberan wird bis zum 14. April erneut voll gesperrt. Das teilte das Straßenbauamt Stralsund mit.

Verkehrsbehinderungen in Bad Doberan und Wittenbeck

Zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommt es in Wittenbeck und Bad Doberan zwischen dem 21. März und dem 19. Mai.

Kühlungsborns Tourismus-Chef in der Kritik

Ein gewaltiger Fehlbetrag von rund 205.000 Euro bei der Tourismusgesellschaft brachte Kühlungsborns Tourismus-Chef scharfe Kritik ein.