Mehrere Brände bei Erntearbeiten

Foto: ZS
Weiterempfehlen:

Landkreis Rostock. Zu mehreren Bränden ist es am Samstag bei Erntearbeiten im Landkreis Rostock gekommen.

Zwei Brände hat es nach Polizeiangaben auf Ackerflächen in der Nähe der A20 gegeben. Auf einem Getreidefeld bei Satow, das mehrere Hektar groß ist, brannte es gegen 12 Uhr. Die Freiwilligen Feuerwehren trafen zeitnah ein und konnten den Großteil des Brandes zügig eindämmen. Als Brandursache wird ein Funkenflug durch Steinschlag bei den durchgeführten Mäharbeiten vermutet.

Gegen 12:45 Uhr geriet eine Strohballenpresse bei Pölchow in Brand. Das Feuer griff nach Polizeiangaben auf zwei Strohballen und eine 40 mal 100 Meter große Ackerfläche über. Auch hier konnten die Kameraden der Feuerwehr eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern. Die Schadenshöhe wird auf 30.000 Euro geschätzt.

Lesen Sie auch: Feuerwehr Neubukow warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr

Gegen 18 Uhr kam es zwischen Warnow und Klein Raden bei Erntearbeiten zu einem Feldbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, sowie der Mitarbeiter des Agrarbetriebes, konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Der betroffene Bereich war bereits abgeerntet worden, sodass kein Sachschaden entstand.

In Tieplitz brannte zeitgleich eine Strohpresse in Folge eines technischen Defekts. Es entstand ein
Sachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro. Auch in diesem Fall konnte durch das umsichtige Handeln des Fahrers der Strohpresse und die schnell eingeleiteten Löschmaßnahmen der Freiwilligen Feuerwehr ein Übergreifen des Feuers auf andere Bereiche abgewendet werden. In beiden Fällen wurden keine Personen verletzt.

Lesen Sie auch:

SPD, Linke und Grüne stimmen im Landkreis Rostock gegen Flüchtlingsunterkunft

SPD, Linke und Grüne haben auf dem Kreistag in Güstrow überraschend die Weiternutzung einer Flüchtlingsunterkunft abgelehnt und eine weitere Unterkunft verhindert.

Keine Lokalnachrichten mehr bei MORGENBLICK

Die lokale Berichterstattung bei MORGENBLICK wurde eingestellt – das sind die Gründe.

Landkreis Rostock prüft Deutschlandticket für Schüler

Der Landkreis prüft derzeit die Einführung des Deutschlandtickets für Schüler. Die Initiative geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück.