Kröpelin. Songs von AC/DC, Deep Purple, ZZ Top, Van Halen, Led Zeppelin – die Rostocker Band „Five Men On The Rocks“ spielt anspruchsvolle Stücke aus den 1970er Jahren, an die andere Bands sich nicht trauen. Was aber ist das Besondere an der Musik der 1970er Jahre?
Die Musik damals habe „noch anspruchsvolle Gitarrensolos“ gehabt, sagt Thomas Lehner von „Five Men On The Rocks“ . Das sei mit den Songs heutzutage nicht mehr zu vergleichen. „Bei uns spielen Profi-Musiker, die das können“, so der Bassist und Sänger.
Ein weiterer Grund, warum sich die Band auf Musik der 70er Jahre spezialisiert habe, sei, dass die Bandmitglieder mit der Musik von den Beatles und Rolling Stones groß geworden seien, sagt Lehner, der auch Kurator im Kröpeliner Ostrockmuseum und Stadtvertreter ist.
Vorband von Deep Purple
Die Band haben Gitarrist Johannes Pistor und Thomas Lehner bereits 1990 gegründet. In der jetzigen Zusammensetzung spielen sie seit 1999 zusammen. Das Geheimnis für die langjährige Zusammenarbeit sei einfach. „Man muss sich menschlich einfach gut verstehen. Natürlich gibt es auch mal Streit, aber eben nur in der Sache, etwa, was das Arrangement der Songs angeht“, so der Musiker.
2017 sei der langjährige Schlagzeuger Wolfgang Dittrich nach einem langem Kampf an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben, was für alle Mitglieder ein herber Schlag gewesen sei, sagt Thomas Lehner. Doch die Band habe weiter gemacht und weiter Spaß an der Musik. Im selben Jahr ist Sohn Phillip Lehner als Schlagzeuger dazu gestoßen, der bis vor wenigen Monaten Teil der Band war. Er habe sich nun aus privaten Gründen anders orientiert.
Lesen Sie auch: Im Ostrockmuseum Kröpelin wird DDR-Geschichte lebendig
Ein Highlight für die Musiker von „Five Men On The Rocks“ war der Auftritt als Vorband während der „Deep Purple“-Tour im Jahr 2006, sagt Thomas Lehner. Die Legenden seien so angetan gewesen von ihnen, dass sie sich gern nach den Auftritten zusammengesetzt und ausgetauscht hätten.
Profi-Musiker mit Erfahrung
Alle Bandmitglieder sind gestandene Profi-Musiker und haben bereits in mehreren Profi-Bands spielen dürfen, sagt Thomas Lehner. Er selbst habe unter anderem in einer Jazz-Band, Schlagerband und von 1983 bis 1989 gar in der Ostrock-Band „Riff“ gespielt, die Rundfunkproduktionen mit eigenen Songs, Fernsehauftritten, Auslandstouren machen durfte.
Heute spielt der Kröpeliner zudem parallel in der Zwei Mann-Band „Kama Gitarra“, welche Hits der letzten 50 Jahre, Swing und Rockklassiker zum Besten gibt, und ist Mitglied der Band „Biest of Bourbon“, die Rockmusik von Tina Turner, Melissa Etheridge, Adele, Cindy Lauper, Alannah Myles, Chaka Khan, Janis Joplin spielt.
Am Freitag treten „Five Men On The Rocks“ gemeinsam mit der 60er-Jahre Band „Jackbeat“ ab 18 Uhr bei der 2. Kröpeliner Rocknacht in der Kartoffellagerhalle auf. Für Thomas Lehner ist der Auftritt in der Heimatstadt „immer etwas ganz Besonderes“, sagt er, stamme er doch selbst aus Kröpelin.
Lesen Sie auch: Geschichte in Kröpelin wird digital erlebbar
Ein besonderes Highlight für die Musiker von „Five Men On The Rocks“ folge zur HanseSail am 11. August im Warnemünder Kurhausgarten, sagt Lehner. Dann werden „Five Men On The Rocks“ und die Band „Jackbeat“ zeitgleich mit 12 bis 13 Musikern auf der Bühne stehen und zusammen rocken.