Fernwärmepreis in Neubukow steigt doch nicht

Foto: Zoltán Szabó
Weiterempfehlen:

___STEADY_PAYWALL___

Neubukow. Die Stadtwerke Neubukow nehmen die letzte Preiserhöhung für Fernwärme wieder überraschend zurück. Seit dem 1. Oktober galt ein Grundpreis von 58,41 Euro, eine Kilowattstunde kostete 11,94 Cent. Stattdessen beträgt der Grundpreis jetzt bis 31. Dezember nur 52,52 Euro und die Kilowattstunde kostet 6,69 Cent.

Lesen Sie auch: Neubukow knipst die Lichter aus – Bürgermeister empfiehlt Sicherheitsmaßnahmen

Sowohl der Grundpreis als auch die Kilowattstunde sind jetzt sogar günstiger als zu Jahresbeginn. Seit dem 1. Januar 2022 lag der Grundpreis bei 58,41 Euro, der Arbeitspreis für eine Kilowattstunde bei 7,5 Cent.

Das ist der Grund für die Preissenkung

Die Stadtwerke Neubukow begründen die überraschende Rücknahme der Preiserhöhung mit Maßnahmen der Bundesregierung. Zum 25. Oktober wurde die Umsatzsteuer auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz und die Lieferung über ein Wärmenetz von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt. Vom 1. Oktober bis 31. Dezember gelten daher ermäßigte Preise, „trotz verbleibender Erhöhungen durch gesetzliche Umlagen und Entgelte“, wie es in einer Mitteilung heißt.

Lesen Sie auch:

Parkplatz am Friedhof in Kühlungsborn soll verschwinden

Kühlungsborn könnte bald einen Parkplatz weniger haben. Darüber hat die Stadt auf der letzten Sitzung des Bauausschusses informiert.

Was wird aus Neubukows Plänen zum Verknüpfungspunkt am Bahnhof?

Ende 2021 hat die Stadt Neubukow die Brachfläche neben dem Parkplatz am Bahnhof gekauft. Doch wie ist der aktuelle Stand der Planung?

Im Ostrockmuseum Kröpelin wird DDR-Geschichte lebendig

Das Ostrockmuseum in Kröpelin nimmt Besucher auf eine Zeitreise ein. Dabei wird so manche liebgewonnene Erinnerung wach.