Bad Doberan will Kurabgabe erhöhen – Kröpelin auch

Bad Doberan will die Kurabgabe erhöhen. Foto: Erich Westendarp / Pixabay
Weiterempfehlen:

___STEADY_PAYWALL___

Bad Doberan/Kröpelin. Künftig soll jeder Gast in Bad Doberan eine Kurabgabe in Höhe von 2,50 Euro in der Hauptsaison und 1,50 Euro in der Nebensaison zahlen. Die Erhöhung sei erforderlich, um die gestiegenen Kosten und wachsende Aufgaben des Tourismus-Standorts zu finanzieren, sagte Tourismus-Chef Mario Derer der OZ. Die Stadt rechne mit Einnahmen von rund 500.000 Euro im laufenden Jahr.

Auch andere Orte der Modellregion, zu der auch Kröpelin, Kühlungsborn, Steffenshagen, Wittenbeck, Bastorf, Rerik, Nienhagen und Börgerende-Rethwisch angehören, wollen die Kurabgabe erhöhen oder einführen. Die Stadt Kröpelin plant eine Kurabgabe in Höhe von 1,50 Euro pro Tag. In den Städten und Gemeinden der Modellregion soll zeitnah ein Beschluss zur gegenseitigen Anerkennung von Kurkarten gefasst werden.

Städte wollen Tourismusregion entwickeln

Parallel will die Stadt Kröpelin in einer Ausschusssitzung am 15. März einen Grundsatzbeschluss für die Entwicklung als Tourismusregion treffen. In die Kurkarte soll auch ein Nahverkehrsticket integriert werden, so der Plan der Modellregion.

Lesen Sie auch: Schlägerei in Kröpelin: Zuschauer greifen Mitarbeiter bei Fußballturnier an

In Mecklenburg-Vorpommern wurden fünf Tourismus-Regionen gebildet, die vom Land gefördert werden. In den touristischen Regionen sollen neue Wege zur Tourismusfinanzierung, Zusammenarbeit der Kommunen, Mobilität, Digitalisierung und Entwicklung der Infrastruktur erprobt werden.

Lesen Sie auch:

Parkplatz am Friedhof in Kühlungsborn soll verschwinden

Kühlungsborn könnte bald einen Parkplatz weniger haben. Darüber hat die Stadt auf der letzten Sitzung des Bauausschusses informiert.

Was wird aus Neubukows Plänen zum Verknüpfungspunkt am Bahnhof?

Ende 2021 hat die Stadt Neubukow die Brachfläche neben dem Parkplatz am Bahnhof gekauft. Doch wie ist der aktuelle Stand der Planung?

Im Ostrockmuseum Kröpelin wird DDR-Geschichte lebendig

Das Ostrockmuseum in Kröpelin nimmt Besucher auf eine Zeitreise ein. Dabei wird so manche liebgewonnene Erinnerung wach.