Kopfbälle erhöhen Demenz-Risiko

Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay
Weiterempfehlen:

Kopfbälle erhöhen einer schwedischen Studie zufolge das Demenz-Risiko bei Profi-Fußballern um das Anderthalbfache im Vergleich zur durchschnittlichen Bevölkerung. Ursache für Alzheimer und andere neurodegenrative Erkrankungen seien laut der Forscher Kopfbälle, berichtet „Die Welt“. Die Studie hatte Daten seit 1924 von rund 6000 Spielern aus der schwedischen Top-Liga ausgewertet.

Lesen Sie auch: Die Glücksformel: Familie und Freunde machen uns glücklich

Neun Prozent der erfassten Spieler hätten demnach neurodegenerative Krankheiten entwickelt. In der Normalbevölkerung waren es lediglich sechs Prozent. Das erhöhte Risiko galt nur für Feldspieler, nicht für Torwärte. Eine Studie aus Schottland habe laut „Die Welt“ zuvor ein dreieinhalbmal höheres Risiko für neurodegenerative Erkrankungen bei Profi-Fußballspielern gefunden. 

Lesen Sie auch:

Corona-Impfzentren kosteten MV über 45 Millionen Euro

Die Corona-Impfzentren sind in MV Ende März geschlossen worden. Nun liegt eine erste Rechnung vor.

Die Glücksformel: Familie und Freunde machen uns glücklich

Der wichtigste Faktor für ein glückliches Leben sind einer Umfrage zufolge die Beziehungen zu Familie und Freunden.

Prof. Bergholz: Corona-Impfungen sind Ursache für Übersterblichkeit

Die Übersterblichkeit ist im Jahr 2022 in Deutschland stark gestiegen, die Geburtenrate dagegen gesunken. Doch was ist die Ursache?