Jahr: 2023

Video: Warum es die Zeitung in 6 Jahren nicht mehr geben wird

MORGENBLICK ist jetzt auch mit einem eigenen Kanal auf YouTube vertreten. In der ersten Folge geht es um den Niedergang der Zeitungen.

Das wahre Wählerpotenzial der Wagenknecht-Partei

Sahra Wagenknecht wagt es, sie gründet eine neue Partei. Doch wie groß ist das Wählerpotenzial wirklich in Deutschland?

Die Inkonsequenz der CDU in der Migrationsfrage

Die CDU fällt derzeit mit Forderungen nach einer strikten Asylpolitik auf, doch sie bleibt inkonsequent, zeigt eine Analyse.

Biontech warnt vor Tod durch mRna-Impfung

Der neue Beipackzettel des mRna-Impfstoffs hat es in sich und bestätigt Kritiker. Biontech warnt darin vor tödlichen Nebenwirkungen.

Rentenreform: SPD scheitert an eigenen Ministerpräsidenten

Hohe Pensionen für Beamte regen viele Bürger auf. Eine baldige Rentenreform scheint indes unwahrscheinlich.

Braucht Deutschland eine Arbeitspflicht?

Viele Menschen regen sich auf über Langzeitarbeitslose, die lieber Bürgergeld beziehen als zu arbeiten. Braucht es eine Arbeitspflicht?

Fachkräfte-Einwanderungsgesetz als Einfallstor für mehr Asylbewerber

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz könnte mehr Asylbewerber anlocken. Das Gesetz schließt einen Missbrauch nicht aus.

Kommentar: Bereicherung auf Kosten der Arbeitnehmer

Die Gehaltsunterschiede zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführern klaffen teils weit auseinander. Die Politik muss handeln.

Wie Corona-Impfungen die Wirtschaft gefährden

Hängt die aktuelle Übersterblichkeit mit den Corona-Impfungen zusammen? Und was bedeutet das für die Wirtschaft?

Experte warnt vor langfristiger Energiekrise

Der Energieexperte Fritz Vahrenholt kritisiert die Ampel-Regierung scharf für die Energiepolitik. Sie gefährde den Wirtschaftsstandort Deutschland.